Unsere beliebte Musikfilm-Reihe „Faszination Klassik“ erlebt in diesem Jahr eine Sonderausgabe in der Stadtkirche. Wir laden Sie herzlich ein zu besonderen Musikfilmen an drei aufeinanderfolgenden Abenden – der Eintritt ist wie gewohnt frei, Spenden für die Kirchenmusik in der Propstei Königslutter werden erbeten.
Matthias Wengler, Propsteikantor
Montag, 10. November 2025, , Beginn 19.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr, Eintritt frei
Eine Dokumentation von Paul Smaczny (2022)
Herbert Blomstedt ist omnipräsent auf den Konzertpodien dieser Welt; bis heute tourt der 98-jährige als Dirigent zahlreicher Spitzenorchester um den Globus. Sein dirigentischer Esprit, seine Kunst, seine musikalische Ethik, seine Empathie im Umgang mit Menschen generell und mit Orchestermusikern im Besonderen, haben ihn längst zu einer lebenden Legende werden lassen. Das Portrait entstand zwischen seinem 90. und 95. Geburtstag. Es begleitet Herbert Blomstedt bei der Arbeit mit ausgewählten Orchestern, die stellvertretend stehen für die vielen internationalen Klangkörper denen er entweder als Chef vorstand oder mit denen er bis heute regelmäßig zusammenarbeitet und beobachtet den begnadeten Kommunikator bei Probenarbeit und im Konzert. Das Portrait eines uneitlen Künstlers, der die klassische Musikwelt über Jahrzehnte hinweg entscheidend mitgeprägt hat und bis heute prägt.
Dienstag, 11. November 2025, Beginn 19.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr, Eintritt frei
Paris in den 1960er Jahren: Der Kalte Krieg befindet sich auf seinem Höhepunkt und die Sowjetunion schickt ihre beste Tanzkompanie in den Westen, um ihre künstlerische Stärke zu demonstrieren. Das Leningrader Kirow-Ballett begeistert die Pariser Zuschauer, aber ein Mann sorgt für die Sensation: Der virtuose junge Tänzer Rudolf Nurejew. Attraktiv, rebellisch und neugierig, lässt er sich vom kulturellen Leben der Stadt mitreißen. Begleitet von der schönen Chilenin Clara Saint streift er durch die Museen und Jazz-Clubs der Stadt, sehr zum Missfallen der KGB-Spione, die ihm folgen. Doch Nurejew genießt den Geschmack der Freiheit und beschließt, in Frankreich politisches Asyl zu beantragen. Ein höchst riskantes Katz- und Mausspiel mit dem sowjetischen Geheimdienst beginnt.
Mittwoch, 12. November 2025, Beginn 19.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr, Eintritt frei
Ein Film von Jan Schmidt-Garre (2024)
Der junge Pianist Francesco Piemontesi ist sehr neugierig auf seine Künstlerkollegen - auf ihre Klaviere, die Klänge, die sie kultivieren, die verborgenen Elemente, die ihr Spiel beleben und was sie antreibt. In diesem Dokumentarfilm von Jan Schmidt-Garre, der über ein Jahr lang gedreht wurde, spricht Piemontesi mit einigen der weltweit führenden Interpreten, unter anderem seinen Mentor Alfred Brendel, Maria Joao Pires, Stephen Kovacevich und Antonio Pappano, in einer Reihe aufschlussreicher Begegnungen, die ihre individuellen Herangehensweisen an das Instrument, seinen Charakter und seine Form beleuchten.
Freundeskreis Propsteikantorei Königslutter e.V.
An der Stadtkirche 6
38154 Königslutter
Tel.: 05353 9517-0
Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter
IBAN: DE61 2709 2555 5022 9656 00
BIC: GENODEF1WFV